Die Nutzung der Internetseiten der GIG Technology & Real Estate GmbH ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich.

Sofern Sie der GIG Technology & Real Estate GmbH oder Unternehmen der GIG Unternehmensgruppe persönliche Daten mitteilen, werden diese mit kaufmännischer gebotener Sorgfalt sowie den datenschutzrechtlichen Bestimmungen gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und landesspezifischen Datenschutzbestimmungen entsprechend behandelt. Die GIG Technology & Real Estate GmbH und die Unternehmen der GIG Unternehmensgruppe nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten werden vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften, Datenschutzgrundsätze sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt. Es werden keine persönlichen Daten aus externen Datenquellen erhoben.

Persönliche Daten dienen der GIG Technology & Real Estate GmbH oder Unternehmen der GIG Unternehmensgruppe allein zu dem Zweck, Ihre Informationsanforderungen und Anfragen zu beantworten sowie die vertragliche Auftragsbearbeitung durchzuführen. Eine Übersicht der Verarbeitungstätigkeiten (Art. 30 DSGVO) und Aufbewahrungsfristen kann auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden. Es werden die gesetzlich geforderten Löschfristen eingehalten. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln. Aufgrund der Nutzung von Kommunikationsdiensten kann eine Datenübertragung auf Servern des jeweiligen Dienstleisters nicht ausgeschlossen werden.

Die technisch-organisatorischen Maßnahmen zur Sicherstellung der Sicherheit der Verarbeitung werden regelmäßig überprüft und verbessert.

Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Diese Datenschutzerklärung informiert Nutzer dieser Website über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Verantwortlichen:

GIG Technology & Real Estate GmbH
Hohenzollerndamm 150
14199 Berlin
Tel. +49 (0) 30 / 7568 777 – 0
Fax +49 (0) 30 /7568 777 – 77
E-Mail: info@gig24.com
Webseite: https://gig24.com

Sie erreichen den Datenschutzbeauftragten unter:

LOROP GmbH
Dennis Schulz
Landgrafenstraße 16
10787 Berlin

E-Mail: datenschutz@lorop.de

 

Cookies

Die Internetseiten der GIG Technology & Real Estate GmbH oder von Unternehmen der GIG Unternehmensgruppe verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. “Cookies”. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder auf anderen Wegen Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei der GIG Technology & Real Estate GmbH oder Unternehmen der GIG Unternehmensgruppe gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter. Die Daten von Visitenkarten werden für den Zweck der Kontaktaufnahme digitalisiert und gespeichert.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO), deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Sperrung (Art. 18 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an unseren oben genannten Betrieblichen Datenschutzbeauftragten wenden.

Es besteht ein Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO.

Weiterhin haben Sie bei Problemen hinsichtlich des Datenschutzes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Die GIG Technology & Real Estate GmbH arbeitet gemäß Art. 31 DSGVO mit der Aufsichtsbehörde bei der Erfüllung ihrer Aufgaben zusammen.

Änderung der Datenschutzerklärung

Wir als Verantwortliche behalten es uns vor, die Datenschutzerklärung jederzeit im Hinblick auf geltende Datenschutzvorschriften zu verändern. Derzeitiger Stand: Dezmeber 2024.

Quelle: e-recht24.de

Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber

Wir freuen uns, dass Sie sich für uns interessieren und sich für eine Stelle in unserem Unternehmen bewerben oder beworben haben. Wir möchten Ihnen nachfolgend gerne Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Bewerbung erteilen.

Welche Daten von Ihnen werden von uns verarbeitet? Und zu welchen Zwecken? Auf welcher rechtlichen Grundlage basiert das?

Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben, um Ihre Eignung für die Stelle (oder ggf. andere offene Positionen in unseren Unternehmen) zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten ist zunächst die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ist die Verarbeitung der Daten zulässig, wenn dies zur Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses im Rahmen des Arbeitsvertrages erforderlich ist. Darunter fallen auch vorvertragliche Maßnahmen, wie in diesem Bewerbungsverfahren.

Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf Basis der Voraussetzungen von Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.

Sollten Sie uns über unsere Karriereseite https://gig24.recruitee.com/ besuchen, verarbeiten wir zusätzlich technisch notwendige Daten, wie beispielsweise Ihre IP-Adresse. Rechtsgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, welches an der fehlerfreien Darstellung der Karriereseite besteht.

Außerdem führen wir auf der Karriereseite zu Analysezwecken ein Nutzertracking durch. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, welche wir uns über das Cookie-Banner einholen.

Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschl. Profiling findet nicht statt.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Daten von Bewerberinnen und Bewerbern werden im Falle einer Absage nach 6 Monaten gelöscht.

Für den Fall, dass Sie einer weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, werden wir Ihre Daten in unseren Bewerber-Pool übernehmen. Dort werden die Daten nach Ablauf von zwei Jahren gelöscht.

Sollten Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens den Zuschlag für eine Stelle erhalten haben, werden die Daten aus dem Bewerberdatensystem in unser Personalinformationssystem überführt.

An welche Empfänger werden die Daten weitergegeben?

Wir nutzen für den Bewerbungsprozess einen spezialisierten Software-Anbieter. Dieser wird als Dienstleister für uns tätig und kann im Zusammenhang mit der Wartung und Pflege der Systeme ggf. auch Kenntnis von Ihren personenbezogenen Daten erhalten. Insbesondere geht es dabei um unsere Karriereseite https://gig24.recruitee.com/

Bewerbungen, die Sie über Social-Media-Kanäle, wie beispielsweise XING oder LindkedIn, an uns übermitteln, werden ebenfalls über eine Schnittstelle in unsere Software eingespielt.

Wir haben mit diesem Software-Anbieter einen sog. Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der sicherstellt, dass die Datenverarbeitung in zulässiger Weise erfolgt.

Hierbei handelt es sich um:

Recruitee B.V.
Keizersgracht 313
1016 EE Amsterdam
The Netherlands

Recruitee setzt weitere Unterauftragsverarbeiter ein. Hierbei kann eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in ein Drittland, wie bspw. den USA, nicht ausgeschlossen werden. Hierfür hat uns Recruitee dann aber den Abschluss von sog. Standardvertragsklauseln mit diesen Unterauftragsverarbeitern zugesichert.

Ihre Bewerberdaten werden nach Eingang Ihrer Bewerbung von der Personalabteilung gesichtet. Geeignete Bewerbungen werden dann intern an die Abteilungsverantwortlichen für die jeweils offene Position weitergeleitet. Dann wird der weitere Ablauf abgestimmt. Im Unternehmen haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen.