GIG Pandemiekonzept

WIR UNTERSTÜTZEN
UNSERE KUNDEN BEI DER
PANDEMIEBEKÄMPFUNG

Der Beginn der Pandemie hat auch die Immobilienwirtschaft vor große Herausforderungen gestellt. Dank umfangreicher Schutz- und Hygienemaßnahmen sind wir weiterhin für unsere Kunden, Mieter und Nutzer von Immobilien da.

Als zuverlässiger und kundenorientierter FM-Dienstleister und Fachunternehmen für Lüftungsanlagenbau garantieren einen für alle Beteiligten sicheren Betrieb von Immobilien, Gewerbe- und Industriestandorten sowie kritischer Infrastruktur wie z.B. Stromnetze sicher.

Deshalb haben wir für unsere Kunden eine 3-Säulen-Lösung mit organisatorischen und technischen Maßnahmen entwickelt (gesetzeskonform und gemäß den offiziellen Empfehlungen der Bundesregierung und des Robert-Koch-Instituts).

Unsere langjährigen Erfahrungen in der Pharmabranche uns dabei, unsere Kunden beim bestmöglichen Schutz vor einer möglichen Übertragung von SARS-CoV-2 mit individuellen Konzepten basierend auf unserer bewährten 3-Säulen-Lösung, zu unterstützen:

GIG_3_Säulen_Lösung_fin_08102020

Raumlufttechnische Lösungen (nach Vorgabe der VDI 6022 bzw. VDI 3810 Blatt 4 sowie Empfehlungen von Experten, insbesondere Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung (BTGA) und Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA):

  • Optimierung der Belüftungslösungen wie z.B.:
    • Erhöhung des Außenluftanteils bzw. Reduzierung des Umluftanteils der Raumlufttechnik durch eine optimierte Betriebsführung oder Nachrüstung
    • Wechsel der Filterstufen auf Hochleistungsluftfilter wie z.B. Schwebstoff-/HEPA-Filter zur Reduzierung der Keimbelastung der Luftzuführung
    • Zykluserhöhung des Filterwechsels in raumlufttechnischen Anlagen durch Durchführung zusätzlicher Wartungstermine
    • Nachrüstung von UV-C-Bestrahlungstechnik zur Dekontamination von Zuluft

Installation von Befeuchtungslösungen zur Gewährleistung einer optimalen Luftfeuchtigkeit (einer Studie der Yale-Universität zu folge ist im Bereich von 40-60% relative

    • Luftfeuchtigkeit die Übertragungswahrscheinlichkeit für Atemwegserkrankungen wie Covid-19, Grippe, etc. am geringsten)

Installation von UV-C-Beleuchtungsanlagen zur Unterstützung der Oberflächenent-keimung in kritischen Bereichen durch Ultraviolettstrahlung (außerhalb der Arbeitszeiten)

Bautechnische Lösungen auf Basis von Empfehlungen der
Berufsgenossenschaften und des Robert-Koch-Instituts:

  • Ausstattung von Arbeitsplätzen mit Trenn- bzw. Schutzwänden (z.B. sog. Spuckschutzwände)
  • Innovative Nano-Beschichtungen für eine erhöhte Keimresistenz von häufig genutzten Oberflächen (Handläufe, Türklinken, WC-Sitze, etc.)
  • Sicherstellung der Trinkwasserhygiene durch Zirkulation oder Spüleinrichtungen, um eine Verkeimung trotz verminderter Nutzung zu vermeiden
  • Umbau von gebäudetechnischen Einrichtungen auf berührungslose Betätigung zur Vermeidung von Kontakt- bzw. Schmierinfektionen, z.B. berührungslose Sanitärarmaturen (Handtuchspender, WC-Spülungen, Waschtischarmaturen), berührungslose Türöffnung, etc.
  • Belieferung und Aufstellung von Handdesinfektionsspendern

      Organisatorische Maßnahmen:

  • Kontaktlose Körpertemperaturmessung im Empfangsbereich
  • Information von Mitarbeitern über Hygienemaßnahmen und Schutzempfehlungen, z.B. durch Aushänge und Hinweisschilder
  • Flächenmarkierungen/-beschriftungen zur Trennung von Laufflächen bzw. zur Einhaltung von Mindestabständen in Wartebereichen und Verkehrsflächen sowie in Aufzügen#

Belieferung mit Schutzkleidung, insbesondere Schutzmasken

Im ständigen Austausch mit Fachexperten und Fachverbänden/-gremien sowie unter Beachtung der Empfehlungen der Bundesregierung und des Robert-Koch-Instituts entwickeln wir diese Konzepte und Lösungen kontinuierlich weiter. Für unsere Kunden stehen wir jederzeit auch für individuelle Lösungen auf allen Ebenen zur Verfügung.

Wir stehen Ihnen gerne auch beratend zur Verfügung und wünschen Ihnen ein erfolgreiches Meistern der anstehenden Herausforderungen, bleiben Sie gesund!